Sina-Christin Wilk – Freie Journalistin & Texterin
  • Start
  • Über mich
  • Storytelling
  • Referenzen

Blog – Sina-Christin Wilk

SEO und Storytelling: der perfekte Match für nachhaltige Sichtbarkeit

12/4/2021

0 Kommentare

 
Bild
Vielleicht habt ihr euch auch schon einmal gefragt, inwiefern SEO und Storytelling zusammenpassen.  SEO hat den Ruf, eine ausschließlich technische Angelegenheit zu sein. Storytelling wiederum wird oftmals als Marketing-Instrument wahrgenommen.

Tatsächlich sind beide Annahmen nicht falsch. Aber es steckt wesentlich mehr dahinter. Warum SEO und Storytelling hervorragend zusammen funktionieren und welches Potenzial in dieser Kombination schlummert, habe ich euch hier – ganz kurz – zusammengefasst.

Kleiner Exkurs: Was ist Suchmaschinenoptimierung?

Zunächst zum Grundverständnis: SEO steht für Search Engine Optimization, zu Deutsch Suchmaschinenoptimierung. Es handelt sich also um einen Sammelbegriff für sämtliche Maßnahmen, die dafür sorgen, dass eine Website derart optimiert wird, dass sie ein gutes Ranking bei Suchanfragen bei Google und Co. erhält.

Eventuell ahnt ihr es schon: SEO ist nicht gleich SEO. Denn SEO ist vielmehr ein facettenreicher Themenkomplex. Das heißt, dass gegebenenfalls Personen aus unterschiedlichen Fachrichtungen gemeinsam an der Suchmaschinenoptimierung arbeiten. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen On-Page- und Off-Page-Optimierung:
  • On-Page-Optimierung: Sämtliche Aspekte, die bei der Konzeption, Erstellung und Pflege eines Webauftritts maßgeblich sind.
    • Keyworddichte
    • Responsive Design
    • Kennzeichnung von Überschriften
    • Meta Descriptions für Snippets, die von der Suchmaschine ausgespielt werden
    • Alternativtexte für Grafiken
  • Off-Page-Optimierung: In diese Kategorie fallen sämtliche Aspekte, die das Ranking in den Suchergebnissen von außen beeinflussen. Beispielsweise Anzahl und Relevanz der Links, die auf die Website führen (auch als Backlinks bekannt), oder Erwähnungen in den Social-Media.

Wie SEO und Storytelling zusammenpassen

Es gibt unter anderem Aufgaben, für die spezifische Kenntnisse eines SEO Managers mit IT-Background erforderlich sind. Andere Aufgaben wiederum fallen in den Kompetenzbereich weiterer Personen aus anderen Disziplinen beziehungsweise mit anderen fachlichen Kenntnissen. Hierzu zählen auch Texter:innen, die SEO-Texte verfassen.

SEO-Texte werden gemäß bestimmter Kriterien verfasst, die den Inhalt für Suchmaschinen attraktiv gestaltet. Zum einen sind die Texte so strukturiert und aufbereitet, dass Inhalte leicht zugänglich sind. Zum anderen erkennen Suchmaschinen Inhalte, die Mehrwerte bieten, als relevant.

Genau hier kommt das Storytelling ins Spiel. Denn Storytelling unterstützt die Zielsetzung der SEO-Maßnahmen optimal und rundet SEO-Texte perfekt ab: Euer Content wird ansprechend und informativ gestaltet. Zugleich werden die Inhalte gut konsumierbar für eure Zielgruppe.

Beide Themen vereint: für Texte, die wirken

Storytelling kann also zum Game Changer werden, wenn es sinnvoll und professionell eingesetzt wird. Wer SEO und Storytelling beispielsweise für die Erstellung von SEO-Texten kombiniert, sorgt für den perfekten Match: Ihr erhöht eure Online-Sichtbarkeit, stärkt eure Positionierung im Web und erzielt eine nachhaltige Steigerung von Klick- und Konversionsrate.

Bildmaterial: Foto vonfauxels von Pexels
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.


Antwort hinterlassen

    Autorin

    Bild
    Sina-Christin Wilk – freie Journalistin & Texterin mit Fokus auf Storytelling  in Osnabrück


    Kategorien

    Alle
    AGON – Der Kulturblog
    Book Smart: Clever Texten
    Myndsights
    SEO Texte_online Sichtbar
    SEO-Texte_online Sichtbar
    #stillstanding – Gesellschaft Und Medien

    RSS-Feed


    Was dich hier erwartet?

    Lust auf spannende Einblicke in den Kultursektor, Tipps und Tricks zum guten Texten oder Beiträge zum Bereich Gesellschaft und Medien? Dann herzlich willkommen auf meinem Blog! Lies rein und kommentiere gerne. Ich freue mich auf deinen Input und den Austausch.

    Was genau dich hier erwartet? In der Kategorie AGON – Der Kulturblog findest du unterschiedlichste Beiträge rund um Kultur im Allgemeinen, Theater und Literatur. Diese Kategorie ist aus meinem ersten Blog hervorgegangen und eine wahre Herzensangelegenheit.

    Interessante (Hintergrund)Informationen und vielleicht den ein oder anderen Perspektivwechsel zum Thema Schreiben gibt es in der Kategorie Book Smart – Clever Texten. In diesen Beiträgen gebe ich Schreiberlingen und potenziellen Auftraggeber:innen wertvollen Input an die Hand.

    #stillstanding – Gesellschaft und Medien lautet der Name der dritten Kategorie: Eine Art Kolumne, in der ich verschiedene Themen für dich aufbereite. Manchmal nach Lust und Laune, manchmal, weil mir das Thema aus aktuellem Anlass relevant erscheint.

    Du hast Ideen und Wünsche für weitere Beiträge? Dann gerne her damit!

    Melde dich bei mir!

mail[at]sinachristinwilk.de
Impressum | AGB | Datenschutz
© 2019 bis 2025 | Sina-Christin Wilk
Bild
Klimaneutral gehostet bei Ionos.
  • Start
  • Über mich
  • Storytelling
  • Referenzen